ISP beauftragt, Piraten-Details nach geknackter Software 'Phoned Home'

ISP beauftragt, Piraten-Details nach geknackter Software 'Phoned Home'

zu übergeben

Zuhause > Klagen > Copyright-Trolle >

Angebliche Piraten, die geknackte Kopien teurer CAD-Tools von Siemens auf ihren Computern installiert haben, sehen sich potenziell enormen Abrechnungsanforderungen gegenüber, nachdem die Software "nach Hause telefoniert" und das Unternehmen über die illegale Verwendung informiert hat. Das australische Bundesgericht hat ISP Telstra angewiesen, die persönlichen Daten der mutmaßlichen Rechtsverletzer weiterzugeben.

Berichte von Filmfirmen, die mutmaßliche Piraten aufspüren, um Barausgleich zu erhalten, sind heute an der Tagesordnung.

Nachdem IP-Adressen in BitTorrent-Schwärmen überwacht wurden, erhalten Unternehmen regelmäßig gerichtliche Anordnungen, in denen ISPs aufgefordert werden, die persönlichen Daten mutmaßlicher Rechtsverletzer zu übergeben, an die sie Korrespondenz senden, die eine Klage droht, es sei denn, sie zahlen natürlich.

Auf den ersten Blick scheint ein Fall in Australien einem ähnlichen Muster zu folgen, aber die Details zeigen eine interessantere Reihe von Umständen.

In einem beim Bundesgericht in Australien eingereichten Antrag forderte Siemens Industry Software Inc das Gericht auf, den lokalen ISP Telstra zu zwingen, die Identität und die persönlichen Daten von „20 potenziell verletzenden Benutzern“ offenzulegen, die „geknackte“ Versionen seiner Software verwendet haben.

Anstatt diese mutmaßlichen Piraten in BitTorrent-Schwärmen aufzuspüren, erhielt Siemens Beweise für ihre Verletzung direkt von ihren Computern.

Teure Software mit der Möglichkeit, nach Hause zu telefonieren

Bei der fraglichen Software NX und Solid Edge handelt es sich um extrem teure CAD-Pakete, die in einzeln lizenzierten Modulen mit Preisen von jeweils bis zu 60.000 AUS-Dollar (41.200 US-Dollar) und Bundles mit mehr als 337.000 AUS-Dollar (231.000 US-Dollar) geliefert werden Bewerbung von Siemens. Das Besondere in diesem Fall ist, dass beide Softwareteile nach Hause telefonieren können, wodurch der Entwickler Hinweise auf Verstöße erhält.

Mehr zum Thema:  US-Gericht gibt einstweilige Verfügung gegen Piraten-IPTV-Anbieter

„Um Urheberrechtsverletzungen zu verhindern und aufzudecken, hat Siemens eine‚ automatische Berichtsfunktion 'oder ARF entwickelt und verwendet, die in jedes der behaupteten Softwareprodukte eingebettet ist. Es kann nicht aus der behaupteten Software entfernt oder "ausgeschaltet" werden “, schrieb Justice Burley in seiner am vergangenen Freitag erteilten Bestellung.

Das ARF kann den spezifischen Computer identifizieren, auf dem nicht lizenzierte Kopien von Software verwendet werden. Diese Informationen werden dann an Siemens zurückgesendet, wenn der Computer, auf dem die Software ausgeführt wird, mit dem Internet verbunden ist.

Siemens ist auf der Suche nach „rissigen“ Versionen, deren Schutz entfernt wurde. Beispiele hierfür finden Sie unter anderem in The Pirate Bay.

„Die Hauptmethode für Urheberrechtsverletzungen, um die es Siemens geht, besteht darin, dass der mutmaßliche Rechtsverletzer Versionen der behaupteten Software verwendet, die von einer Person oder (wahrscheinlicher) einem Unternehmen, das zur Nutzung dieser Software lizenziert ist,„ geknackt “oder manipuliert wurden nicht die gesamte behauptete Software. Durch das Knacken kann der Rechtsverletzer uneingeschränkt auf alle Module der behaupteten Software zugreifen, ohne dafür bezahlt zu haben “, fügte Justice Burley hinzu.

Wie das ARF funktioniert, wurde dem Gericht in einer vertraulichen eidesstattlichen Erklärung dargelegt. Es wird jedoch behauptet, dass es manchmal in der Lage ist, die Person, die die Software geknackt hat, die E-Mail-Adresse des Unternehmens, das die Software verwendet, sowie eine IP-Adresse zu identifizieren, in diesem Fall diese Telstra-Kunden zugewiesen.

"Materialreproduktion" der Software unter Verstoß gegen das Urheberrecht

In Anbetracht der Tatsache, dass das ARF Teil der fraglichen Software ist und in der Lage war, an Siemens zu kommunizieren, war der Hof davon überzeugt, dass eine „materielle Reproduktion“ der Software wahrscheinlich ohne Lizenz unter Verstoß gegen das Urheberrecht stattgefunden hatte. Infolgedessen muss Telstra nun die Details der Teilnehmer übergeben, die den von Siemens identifizierten IP-Adressen zugeordnet sind.

Mehr zum Thema:  Social Media Buzz verstärkt TV-Piraterie, Forschungsergebnisse

In seinem Auftrag versucht Justice Burley sicherzustellen, dass alle von Siemens erhaltenen Informationen angemessen verwendet werden, und verweist dabei auf den letztendlich gescheiterten Fall des Dallas Buyers Club von 2015. Interessanterweise und vielleicht bequem für diejenigen, die die Software von Siemens möglicherweise nur für den Heimgebrauch heruntergeladen haben. Das Unternehmen hat dem Gerichtshof versichert, dass es keine Personen verfolgen wird, die die Software nicht kommerziell genutzt haben.

TorrentFreak war in der Lage, 'NFO'-Textdateien zu erhalten, die von Cracking- / Piraterie-Gruppen, die mit den Siemens-Produkten in dem oben beschriebenen Fall verbunden sind, veröffentlicht wurden. Sie enthalten zwar detaillierte Anweisungen, wie die Software ohne Bezahlung ausgeführt werden kann, scheinen jedoch die Existenz des ARF nicht zu kennen.

Die Bundesgerichtsverordnung, die die von Siemens anvisierten IP-Adressen und eine Kopie des Schreibens enthält, das mutmaßliche Rechtsverletzer versenden sollen, ist hier erhältlich (pdf).

via Torrentfreak • CC BY-NC 3.0 license

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert