
Im Test: Philips E-Line 248E Curved Monitor

Eine der wichtigsten Technologien, in die Sie investieren können, ist ein guter Monitor. Als meist visuelle Kreaturen haben wir ziemlich komplizierte, empfindliche Augen. Ein älterer Monitor oder ein Monitor, der flackert, zerreißt oder die falschen Lichtstärken ausgibt, ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Schmerz, wörtlich und bildlich. Philips bietet seit jeher alle Performance-Displays ohne Schnickschnack an. In diesem Gadgets-Labor werfen wir einen Blick auf ein neueres Angebot, den 248E, aus seiner E-Line von Geräten.
Design: 4,5 / 5
Der 248E ist ein schlanker, gebogener Bildschirmmonitor mit schön dünnen Blenden und einem stabilen Metallständer. Das Display ist in glänzendem Schwarz gehalten und verfügt über einen matten, silbernen Standfuß. Das Display passt gut auf einen Schreibtisch neben einem eleganten Schreibtisch. Buchsen und Anschlüsse befinden sich auf der Rückseite des Bedienfelds, genau oberhalb der Stelle, an der der Standfuß auf die Rückseite des Displays trifft. Auf der Rückseite befindet sich auch der Menü-Joystick, direkt an der rechten Ecke, wo er leicht zu erreichen ist, jedoch außerhalb des Sichtbereichs.
Hardware: 4,5 / 5
Der Monitor verfügt über ein 23,6 Zoll großes, gebogenes, flimmerfreies Bedienfeld, das die Augenbelastung durch gleichmäßige Helligkeit reduziert und die Ränder näher an die Augen des Benutzers bringt. Das Panel hat einen weiten Betrachtungswinkel von 178 Grad und ein hochauflösendes 1920 x 1080 Panel für gestochen scharfe Bilder und gestochen scharfe Details. Die Ultra Wide-Color-Technologie von Philips bietet einen größeren Farbraum für natürlichere Farben und lebendige, naturgetreue Bilder. Wenn Sie über einen kompatiblen Computer verfügen, bietet AMD Freesync ein reibungsloses, reißfreies Gameplay.
Benutzererfahrung: 4/5
Der Curved 248E ist zum einen ein schlankes, elegantes Gerät. Von der sanften Rundung des Panels bis zum einfachen Standfuß und der unauffälligen Marke Philips auf der unteren Blende ist es ein Betrachter eines Monitors. Das Setup ist einfach. Es gibt zwei Kabel zum Anschließen: Strom und Eingang, und sobald diese fertig sind, sollte der Bildschirm betriebsbereit sein. Der Power Brick ist ungefähr so groß wie der eines Laptops. Vielleicht möchten Sie ihn auch auf dem Boden oder irgendwo außer Sichtweite ablegen. Es gibt einen einzigen HDMI-Anschluss, der für diesen Zweck in Ordnung ist. Bei älteren Geräten steht jedoch auch der VGA-Anschluss auf der Rückseite zur Verfügung. Philips hat auch einen Lautsprecher getauscht, um Platz für den gekrümmten Bildschirm zu schaffen. Dies ist ein guter Kompromiss. Der Monitor verfügt auf der Rückseite über eine 3,5-Audio-Buchse für Lautsprecher oder Kopfhörer, falls Sie dies wünschen.
Ich habe in meiner Zeit einige gekrümmte Bildschirme verwendet, und ich habe sie immer geschätzt. Der 248E ist nicht anders. Das geschwungene Display und das flimmerfreie Display erleichtern den Augen lange Arbeitszeiten. Der große Bereich macht es außerdem einfacher, mehrere Fenster zu benutzen als mein Standard-Laptop-Display. Ob es tatsächlich stimmte oder nicht, ich hatte das Gefühl, dass ich wesentlich mehr Arbeit erledigte als üblich.
Wann immer ich konnte, schlich ich auch etwas Spielzeit auf das Display. Die Resident Evil 2-Demo war mit solch tiefen Schwarztönen, einem gekrümmten Bildschirm und geschmeidiger Aktion besonders furchterregend. Sicher, dies ist nicht wirklich ein Gaming-Monitor, aber es kann sich als eins erweisen, besonders wenn Sie ein AMD-Freesync-kompatibles Gerät haben. Es sollte auch angemerkt werden, dass Freunde von mir, die sich normalerweise über Beschwerden mit Schützen beklagen, beim 248E anscheinend nichts ausgemacht haben – wahrscheinlich eine Kombination aus fehlendem Flimmern und dieser wundervollen Kurve.
Mein Hauptinteresse bei der Anzeige ist das Steuerungsschema, um durch Menüs zu gehen. Es war ein großartiges System, als sie es vor einiger Zeit zum ersten Mal implementiert haben, aber ich denke, es wird an der Zeit sein, es für die aktuelle Generation von Schnittstellen zu aktualisieren. Es kann schwierig sein, das gewünschte Menü zu finden, und wenn Sie es gefunden haben, ist es viel zu einfach, es zu verlassen und dort zu landen, wo Sie hingekommen sind. Ich verstehe, dass Sie mit einem kleinen multidirektionalen Stick nicht viel tun können, aber dort kann sicherlich etwas getan werden.
Wert: 3,5 / 5
Von der Bildwiedergabe über Komfort bis hin zum Design ist es ein Gewinner in meinem Buch. Ein gekrümmter Monitor macht sich bequem bezahlt, und der Philips 248E bietet Ihnen das und mehr.
Endeffekt:
Für die Arbeit gemacht, ist dies eine Anzeige, die gerne für Spiele genutzt wird.
Auch im GADGETS MAGAZINE Ausgabe vom Februar 2019 veröffentlicht.
Bewertet von Ren Alcantara