Japan verabschiedet neues Urheberrechtsgesetz zur Kriminalisierung von Manga-Piraterie und zur Verknüpfung von Websites
Vor acht Jahren hat Japan Gesetze verabschiedet , die das Herunterladen von nicht lizenzierten Filmen und Musik aus dem Internet illegal machten.
Der Versuch, diese Aktivität mit einer Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren zu kriminalisieren, wurde von den Inhabern des Urheberrechts allgemein begrüßt. Rechteinhaber, die andere Arten von Inhalten anbieten, fühlten sich jedoch ausgeschlossen. Seitdem fordern sie eine Ausweitung des Gesetzes auf Manga (lokale Comics) und andere literarische Werke.
Geldstrafen und Gefängnisstrafen für Downloader
Diese Woche und nach Jahren der Arbeit wurden ihre Ziele erreicht. Das japanische Parlament hat am Freitag neue Urheberrechtsänderungen verabschiedet, die das nicht lizenzierte Herunterladen von Manga, Magazinen und akademischen Texten aus dem Internet gemäß den zuvor verbotenen Medienkategorien verbieten.
Wie die Strafen, die bereits für Filme und Musik verhängt wurden, werden diejenigen, die illegal Veröffentlichungen aus dem Internet herunterladen, jetzt mit einer theoretischen Haftstrafe von zwei Jahren oder einer Geldstrafe von bis zu zwei Millionen Yen (18.300 US-Dollar) bestraft.
Das neue Download-Gesetz tritt am 1. Januar 2021 in Kraft, es wird jedoch einige Ausnahmen geben.
Wer beispielsweise einen kleinen Teil einer Manga-Publikation oder eine Handvoll Seiten aus einem größeren Buch herunterlädt, wird nicht strafrechtlich verfolgt. Nach Protesten gegen die Strenge eines frühen Gesetzesentwurfs vermeiden Personen, die versehentlich urheberrechtlich geschützte Werke in Screenshots aufnehmen, auch Gesetzesverstöße.
Neue strafrechtliche Sanktionen für Betreiber von Blutegelstandorten
Weitere Änderungen wurden am Freitag verabschiedet, einschließlich des Verbots von sogenannten „Blutegel“ -Standorten. Außerhalb Japans werden diese häufig als Indizierungs- oder Verknüpfungsseiten bezeichnet, da sie selbst keine urheberrechtlich geschützten Inhalte hosten, sondern auf externe Plattformen oder Benutzer verlinken, die dies tun. Diese waren den lokalen Inhabern von Urheberrechten ein Dorn im Auge, die zuvor behaupteten, dass rund 200 im Land ungestraft tätig seien.
Ab dem 1. Oktober 2020 werden Website-Betreiber oder diejenigen, die Apps mit derselben Funktion veröffentlichen, jedoch mit den härtesten gesetzlich vorgeschriebenen Strafen konfrontiert. Solche Straftaten werden mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren, einer Höchststrafe von fünf Millionen Yen (45.760 US-Dollar) oder in einigen Fällen mit beidem bestraft.
Neue Gesetzgebung überwand bedeutende Hürden, um Gesetz zu werden
Anfang 2019 schlug die Agentur für kulturelle Angelegenheiten eine Ausweitung des Gesetzes auf alle urheberrechtlich geschützten Inhalte vor, aber die Dinge liefen nicht reibungslos. Die Gegner argumentierten, dass die vorgeschlagene Gesetzgebung zu streng sei und sogar das private Kopieren von Bildern mit einer Gefängnisstrafe erfüllen könne.
Durch diese und ähnliche Befürchtungen wurden die Änderungen schließlich ad acta gelegt . Dies führte zur Vorlage eines geänderten Gesetzentwurfs, der im März genehmigt wurde .
Die Regierung, die diese Woche vom Parlament verabschiedet wurde, sagt, dass die Änderungen einen fairen und dennoch wirksamen Kompromiss darstellen.
via Torrentfreak • CC BY-NC 3.0 license